Mein Foto hat bei dem Nikon „I AM 100 Fotowettbewerb“ einen Platz gemacht. Es ist unter den besten 10 Fotos in der Kategorie „Mein Deutschland“. Über 22.000 Einsendungen gab es. Es wird im Rahmen der Ausstellung «leben 24/7 – 100 Jahre Nikon» vom 22. September bis 05. November im NRW-Forum Düsseldorf ausgestellt. Danke an das Hochzeitspaar Karo und Philipp für das Shooting. Danke an Nikon für den Platz. Danke an den Kiez, für seine Kulisse.
Im Magazin Yoga Journal ist mein Artikel „Atempause“ über Nik Linder zu lesen. Nik hat das verwirklicht, was doch vielen im Kopf herumschwirrt: Etwas Neues zu erleben und zu schaffen, seinen Job zu lieben und zu leben und zwischendurch ganz tief Luft zu holen. Gerade Letzteres haben viele verlernt. Denn der Kopf hindert einen oftmals an manchen persönlichen Träumen… Hier ist ein Auszug aus meinem Artikel:
Weißensee im Januar 2011. Kärntner Wintersportidylle. Nik Linder sitzt im roten Neoprenanzug auf dreißig Zentimeter dickem Eis mitten im See. Die Beine baumeln in einem Loch, herausgesägt aus der Eisschicht. Werbebanner, Zuschauer in Daunenanoraks, Sicherungstaucher mit Pressluftflaschen – Nik kriegt all das kaum mit. Der Freiburger konzentriert sich vollständig auf seine Atmung und den Rekordversuch: Er will mit einem Atemzug 108 Meter unter der Eisdecke durch den Weißensee tauchen. Ein letztes Mal tief Luft holen, dann verschwindet er im schwarzen Wasser.
Bewusste Entspannung An Land und im Gespräch begegnet man Linder ganz anders: Kurzhaarfrisur, Dreitagebart, direkter Blick aus stechend blaue Augen – er strahlt etwas Besonnenes aus, wirkt erfrischend unaufgeregt und gut gelaunt. Egal wie viel Trubel um ihn herum tobt, er wählt seine Worte sorgfältig und lacht viel.Man spürt: Dieser Mann ist tiefenentspannt. Das muss er auch sein, denn Entspannung ist die Quintessenz beim Apnoetauchen, der Tauchdisziplin ohne Flasche, wo alles von einem Atemzug abhängt. Rekorde wie Niks sind spektakulär und bringen Freediving (wie Apnoetauchen auch genannt wird) immer wieder in die Schlagzeilen – doch eigentlich geht es hier gerade nicht um das „Weiter, tiefer, länger“, sondern um bewusste Entspannung. …
Ich begleitete einige Jahre das Event „Dive Challenge“. Die letzten Male war das Event am nördlichsten Punkt des Roten Meeres: den Golf von Aqaba. Beim Job bin ich dort immer bepackt mit Kamera, Kugelschreiber und Flossen. Tauchexperten aus ganz Deutschland kommen dort zusammen, um an den besten Tauchspots in Jordanien ihr Bestes zu geben. Die Teilnehmer bekamen des weiteren Fotoworkshops des Unterwasserfotografen Eckhard Krumpholz und Apnoe Kurse mit Nik Linder, der mehrfache Weltrekordhalter im Freediving, den ich schon in Ägypten zur Blue Hole Dive Challenge traf.
Wadi Rum
Im Hintergrund ist die Moschee der Stadt von Aqaba zu sehen. Foto: Eckhard Krumpholz, www.photos-subjektiv.de
Brigitte.de hat mir zum Thema „Profitipps für Hochzeitsfotos“ Fragen gestellt. Hier geht es zum Interview. Es geht u.a. darum, was ich einem Brautpaar raten würde, das nervös ist wegen der Hochzeitsfotos. Welche Motive besonders gut funktionieren und was man auf gar keinen Fall machen sollte.
Alena.Zielinski(at)gmail.com Fotografin aus Hamburg
Ich biete Businessporträts, Mitarbeiterporträts, und Imagefotos als freie Fotografin in Hamburg und Umgebung an. Ob direkt in eurem Unternehmen, in einer Agentur oder an einem anderen Ort – als Fotografin in Hamburg komme ich zu euch und begleite euch durch den gesamten Prozess, von der Aufnahme bis zur professionellen Nachbearbeitung der Bilddaten. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Portraitfotografie, Eventfotografie, und PR-Fotos sorge ich dafür, dass eure Fotos authentisch und hochwertig sind. Ich bin nicht nur in Hamburg, sondern auch weltweit für euch im Einsatz.